VERAMTEX
Eco-friendly Textile Finishing
STeP by Oeko-Tex : Sustainable Textile Production
Veramtex ist die erste Firma im Benelux, die das SteP-Zertifikat von Oeko-Tex erhalten hat, damit beweist Veramtex noch einmal ihr erfolgreiches Engagement im Umweltschutz und in der nachhaltigen Entwicklung sowie in der sozialen Verantwortung und dies in einer glaubwürdigen und transparenten Art.
Der maßgebliche Vorteil unseres Verfahrens ist, dass mehr als 99,5% des Ammoniaks zurück-gewonnen wird. Als Einzige ist es Veramtex dank deren Know-how von mehr als 30 Jahren gelungen, diesen Prozentsatz zu erreichen. Es handelt sich also um ein sehr
umweltfreundliches Verfahren.
Während die Öko-Tex 100-Zertifizierung garantiert, dass keine gefährlichen Stoffe auf dem Stoff vorhanden sind, zielt die STeP-Zertifizierung, die mit der ISO 26000-Zertifizierung verglichen werden kann, darauf ab, eine ökologische Produktion in einem sehr weiten Sinne zu gewährleisten, da dieses Label beispielsweise Aspekte des Chemikalienmanagements, des Umweltmanagements und der sozialen Verantwortung umfasst.
Das SteP-Audit verleiht eine Note von 1 bis 3 (die Beste) pro Bereich sowie eine Gesamtnote. Das Ganze wird in dem erhaltenen Zertifikat zusammengefasst, das bestätigt, dass Veramtex insgesamt die Stufe 3 erreicht hat, die von Anfang an im Jahr 2015 erreicht und beibehalten wurde.
Dank all diesen Bemühungen können die verkauften Artikel vom Label "Made in Green" profitieren. Dieses Label wird die Bewertung aller Hersteller der Textilkette (die üblicherweise ihren Sitz in fernen Ländern, sogar anderen Kontinenten haben), von der Weberei bis zu Konfektion, zusammenfassen. Solch ein Streben nach Rückverfolgbarkeit und Transparenz ist ganz neu in der Textilindustrie und sogar in der ganzen Industrie (kennen Sie den Ursprung und die ökologischen Leistungen der Firmen, die das Zusammenbauen Ihres Wagens, des Tisches, worauf Sie schreiben, des Computers, den Sie nutzen, ermöglicht haben?).
Es wird den Verbrauchern ermöglichen, die Herausforderungen deren Einkäufe besser zu verstehen.
Organic Content Standard (OCS) 100
Immer mehr Produkte werden mit einem Etikett "Bio-Baumwolle" oder ähnlichem verkauft. Für den Käufer ist es jedoch schwierig zu erkennen, wie seriös diese Aussage ist. Wie kann man sicher sein, dass es sich um Bio-Produkte handelt und wie hoch der Anteil ist, ohne dass es zu Irrtümern oder gar Täuschungen kommt?
Das OCS-Siegel soll diese Bedenken ausräumen, indem es die gesamte Produktionskette vom Feld bis in den Laden überprüft, insbesondere durch ein System von Transaktionszertifikaten und eine Kontrolle der verarbeiteten Mengen.
Das Siegel Organic Content Standard, auch OCS genannt, bescheinigt Produkten, die mindestens 5% natürliche Materialien enthalten, den Gehalt an biologischen Materialien. Der OCS wurde 2013 ins Leben gerufen und sieht eine unabhängige, transparente, konsistente und umfassende Bewertung und Verifizierung von Behauptungen über den Gehalt an biologischen Materialien auf Produktebene vor. Das OCS-Siegel deckt die Verarbeitung, Herstellung, Verpackung, Kennzeichnung, Vermarktung und den Vertrieb jedes Produkts ab, das biologisches Material enthält.
Das OCS-Siegel garantiert also in erster Linie die biologische Zusammensetzung der Produkte, die ein Unternehmen kauft. Das OCS-Siegel ermöglicht den Verbrauchern auch den Zugang zu transparenten Informationen über die biologischen Materialien, aus denen die Kleidung besteht.
Das OCS-Siegel bescheinigt also drei spezifische Kriterien :
Veramtex hat das OCS 100-Siegel für Produkte erhalten, die zu 100 % aus organischer Baumwolle enthalten.
VERAMTEX s.a.
Hauptsitz
Zoning GALILEI
Avenue Antoon van Oss, 1 - box 9
BE-1120 Brüssel - Belgien
T : +32 (0)2 262.02.34
USt-Id-Nr.: BE 0425.291.946
Datenschutzerklärung - Cookies - Copyright © Veramtex 2020